Zum Hauptinhalt springen

Kooperationsvortrag SEED – Das Alter der Gefühle

18. September 2024

Der Vortrag fand am 17. September 2024 von 19:00 – 20:30 Uhr im Tiroler Bildungsforum in Innsbruck statt. Begrüßt wurden die Gäste von SOB-Lehrer Mag. (FH)Thomas Haslwanter-Wilhelmer, MSc.

Thomas Feilbach als Referent betrachtete das standardisierte Diagnostikinstrument „SEED: Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik“ zur Erfassung des emotionalen Entwicklungsstands von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Dies soll ein besseres Verständnis auffälliger oder nicht nachvollziehbarer Verhaltensweisen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und der dahinterstehenden Bedürfnissen fördern und somit den Arbeitsalltag erleichtern.

v.l. Referent Thomas Feilbach und SOB-Lehrender Thomas Haslwanter-Wilhelmer

Herzlichen Dank für Ihre Besuch!


Andere News

11. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch zum Fachschluss Behindertenarbeit

Mit dem erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung in der Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit endet ein intensiver und bedeutender Abschnitt im Ausbildungsort Lienz in Osttirol.Zusätzlich haben alle Schüler:innen die Pflegeassistenzausbildung absolviert. Diese außergewöhnlich motivierte Klasse hat über die letzten Jahre bewiesen, wie viel Engagement, Empathie und Durchhaltevermögen in ihr steckt.Trotz der Doppelbelastung durch Beruf und Ausbildung […]

Fachabschluss Behindertenarbeit 4BAAS

Herzlichen Glückwunsch an die Aufschulung FSB-BA zum erfolgreichen Fachabschluss. Die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe gratuliert sehr herzlich – ebenso von der Pflegeassistenz zum Fachabschluss und für einige weiter zum Diplom. Allen weiterhin VIEL FREUDE im Sozialbetreuungsberuf!

10. Juli 2025

Fachabschluss Altenarbeit gemeistert

Ganz herzlich gratuliert die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe der Aufschulung FSB-Altenarbeit zum gelungenen Fachabschluss in der Altenarbeit. Von der Pflegeassistenz zum Fachabschluss Altenarbeit und für einige noch bis zum Diplomabschluss im Herbst. Allen wünschen wir weiterhin so viel Motivation und Engagement für den Sozialbetreuungsberuf. GRATULATION!