Anmeldung & Aufnahme
Voraussetzungen
Für einzelne Fachrichtungen, z.B. Altenarbeit mit Pflegeassistenz, gibt es am 23. Juni 2022 noch ein Spät-Aufnahmeverfahren.
- Anmeldung 2022/23: Anmeldung für einzelne Fachrichtungen laufend möglich – wir freuen uns auf Ihr Interesse – 0512 58 28 56 /45
- Schulbeginn: 12. September 2022
- Mindestalter für die Fach-Sozialbetreuung:
17 Jahre – Tagesform (TF)
19 Jahre – Berufstätigenform (BF) - Erfolgreicher Abschluss einer höheren/mittleren Schule oder einer Berufsausbildung bzw. erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungslehrganges.
- empfohlenes Vorpraktikum (Pflegeeinrichtung und Behindertenarbeit) im Ausmaß von 80 Stunden in Einrichtungen des gewünschten Ausbildungsschwerpunktes, z.B. Wohn- und Pflegeheim, Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ambulante Dienste etc. Der Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung kann angerechnet werden.
- Gesundheitliche Eignung (2 Seiten!) für Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit
Download Formular - Unbescholtenheit
- Positives Aufnahmeverfahren
- Voraussetzung für den Vorbereitungslehrgang:
Mindestalter: 16 Jahre
Positives Aufnahmeverfahren
Genaue Informationen zur Zielgruppe.
Eine Zulassung zum Aufnahmeverfahren ist möglich, wenn alle erforderlichen Unterlagen gemäß den vorgegebenen Fristen eingereicht werden (siehe Seite 4 des Anmeldeformulars).
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren findet im April statt. Es besteht für die Fach-Sozialbetreuung aus einem schriftlichen Teil und einem anschließenden Gespräch mit zwei Lehrpersonen der SOB Tirol. Beim schriftlichen Teil beantworten Sie Fragen zu einem facheinschlägigen Text, beim mündlichen Teil kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Beim Vorbereitungslehrgang beinhaltet der schriftliche Teil des Aufnahmeverfahrens verschiedene Deutschaufgaben. Im darauf folgendem Gespräch redet man mit zwei Lehrpersonen und lernt sich kennen.
- Individuelle Termine für ein Aufnahmeverfahren unter 0512/58 28 56/45 oder per Mail sob.koordination@tsn.at!
Schulanmeldung
Für die Schulanmeldung füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular vollständig aus und übermitteln es samt den erforderlichen Unterlagen bis zum Anmeldeschluss Anfang März an die Schule. Das Formular können Sie downloaden und entweder per Mail (sob.koordination@tsn.at) oder Post übermitteln.
Der Vorbereitungslehrgang hat ein eigenes Formular zur Anmeldung.
Die Bestätigung der gesundheitlichen Eignung ist für die Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit notwendig.
Anmeldung 2022/23:
Anmeldungen in einzelnen Fachrichtungen laufend möglich
Schulbeginn: 12. September 2022
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung sehr!
Anmeldeformulare
Anmeldeformular Sozialbetreuung 2022/23
Anmeldeformular Vorbereitungslehrgang 2022/23
Bestätigung gesundheitliche Eignung inkl. Covid Impfnachweis (2 Seiten!) - für A | Ba | F
für Praktikumsstellen: Covid Impfnachweis für Aufschulung A/BA,BB,BBB und Vorbereitungslehrgang
Vorpraktika
Das Vorpraktikum für die Fach-Sozialbetreuung dient zur persönlichen Orientierung und kann im Ausmaß von rund 80 Stunden in Einrichtungen des gewünschten Ausbildungsschwerpunktes, z.B. in Wohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und bei ambulanten Diensten geleistet werden. Der Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung ersetzt das Vorpraktikum.
Kosten*
Gebühr für Aufnahmeverfahren | € 45,- einmalig |
Schulgeld | € 200,- pro Semester |
Kopiergeld | € 50,- bis € 60,- pro Semester |
Prüfungsgebühren: | € 20,- UBV-Prüfung € 72,- Pflegeassistenz-Prüfung ca. € 27,- Fachprüfung ca.€ 140,- Diplomprüfung |
Selbstbehalte: | Schüler*innen-Freifahrt Beiträge für diverse Exkursionen, Eintritte und Unterrichtsveranstaltungen außer Haus |
*Preisanpassungen vorenthalten
Fördermöglichkeiten, Stellenangebote und mehr
Es stehen Ihnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten für die Ausbildung zur Verfügung. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit den entsprechenden Stellen auf. Bei Fragen sind wir auch für Sie da und geben Ihnen gerne eine Erstinformation.