Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung & Aufnahme

Voraussetzungen

  1. Informationsabend:
    MI, 15. Oktober 2025 um 17:30 Uhr
    Festsaal, Foyer

Tag der offenen Tür:
SA, 29. November 2025 | 09:00 – 14:00 Uhr

  • Anmeldefrist für das Schuljahr 2026/27: 3. Oktober 2025 – 3. März 2026
  • Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2026/27: 08./09. April 2026

  • Schulbeginn 2025/26: Montag, 08. September 2025 – teilweise gestaffelt je nach Schultag und Klasse
  • Mindestalter für die Fach-Sozialbetreuung:
    ab 17. Lebensjahr (spätestens bis November im Kalenderjahr der Aufnahme)
  • Abschlusszeugnis der mittleren/höheren Schule, Lehre/Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, Zivildienst oder sonstige soziale Tätigkeit
  • empfohlenes Vorpraktikum (Pflegeeinrichtung) im Ausmaß von 80 Stunden. Der Zivildienst oder ein freiwilliges soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung kann angerechnet werden.
  • Bestätigung gesundheitliche Eignung (zweiseitiges Formular) für Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit
  • Unbescholtenheit
  • Positives Aufnahmeverfahren
  • Voraussetzung für den Vorbereitungslehrgang:
    Mindestalter: 16 Jahre
    Positives Aufnahmeverfahren
    Genaue Informationen zur Zielgruppe.

Die Einladung zum Aufnahmeverfahren erfolgt nur, wenn die Unterlagen fristgerecht bis zum 03. März eingelangt sind.
(Ausnahme: Vorpraktikum bis 31.08.)

Wir freuen uns auf Ihre Online-Anmeldung!

Aufnahmeverfahren

 

Es besteht für die Fach-Sozialbetreuung aus einem schriftlichen Teil und einem anschließenden Gespräch mit zwei Lehrpersonen der SOB Tirol. Beim schriftlichen Teil beantworten Sie Fragen zu einem facheinschlägigen Text, beim mündlichen Teil kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Beim Vorbereitungslehrgang beinhaltet der schriftliche Teil des Aufnahmeverfahrens verschiedene Deutschaufgaben. Im darauf folgendem Gespräch redet man mit zwei Lehrpersonen und lernt sich kennen.

 


Anmeldung Schuljahr 2025/26

 

1. Registrierung:

Anmeldung Online
hier registrieren

2. Unterlagen lt. Auflistung an sob.koordination@tsn.at senden











    Die Bestätigung der gesundheitlichen Eignung ist für die Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit notwendig.

    Bestätigung gesundheitliche Eignung

    Bestätigung gesundheitliche Eignung (2 Seiten): für PA in der Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit

    Vorpraktika

    Das empfohlene Vorpraktikum für die Fach-Sozialbetreuung dient zur persönlichen Orientierung und kann im Ausmaß von rund 80 Stunden in Einrichtungen des gewünschten Ausbildungsschwerpunktes, z.B. in Wohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und bei ambulanten Diensten geleistet werden. Der Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung ersetzt das Vorpraktikum.

    Links

    Kosten*

    Gebühr für Aufnahmeverfahren € 45,- einmalig
    Kopiergeld jährlich € 70,-
    Prüfungsgebühren: € 20,- UBV-Prüfung (ab 2025/26 €25.-)
    € 75,- Pflegeassistenz-Prüfung
    ca. € 15,- Fachprüfung
    ca.€ 73,- Diplomprüfung
    Selbstbehalte: Schüler-innenfreifahrt
    Beiträge für diverse Exkursionen, Eintritte und Unterrichtsveranstaltungen außer Haus

    *Preisanpassungen vorbehalten


    Fördermöglichkeiten, Stellenangebote und mehr

    Es stehen Ihnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten (Siehe Button Links) für die Ausbildung zur Verfügung. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit dem AMS Tirol auf.

     

    Links