„Festival inklusive Theater“ im Landhaus
5. Dezember 2022
Festival für inklusives Theater, Musik und Tanz zu Besuch im Landhaus

Das „Festival inklusive Theater“ zeigt professionell erarbeitete Kunst von Menschen mit und ohne Behinderungen.© Daniel Jarosch
Die inklusive Band „POWERbandTIROL“ brachte musikalische Vielfalt auf die Bühne.© Daniel Jarosch
„Festival inklusive Theater“ im Landhaus: (v.l.) POWERband Tirol mit Bandleader Christoph Heiß, Festivalorganisatorin Julia Vindl, Direktorin der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe Elisabeth Rieder, LRin Eva Pawlata und Festivalorganisator Armin Staffler.© Daniel Jarosch
Am Samstag, 3. Dezember 2022. fand der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Passend dazu veranstaltete „spectACT“, der Verein für politisches und soziales Theater, gemeinsam mit „BRUX / Freies Theater Innsbruck“ seit Donnerstag, 1. Dezember, ein dreitätiges Festival für inklusives Theater, Musik und Tanz. Das „Festival inklusive Theater“ findet heuer bereits zum dritten Mal in der Landeshauptstadt Innsbruck statt und zeigt professionell erarbeitete Kunst von Menschen mit und ohne Behinderungen aus Tirol, Graz, Linz und Wien. Im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck wurde im Rahmen des Festivals, das vom Land Tirol gefördert wird, das inklusive Filmprojekt „dis*is*ability“ von „spectACT“ gezeigt. Dieses befasst sich mit Konzepten sowie gängigen Klischees und Redewendungen zu Behinderung und zeigt auf, wie Menschen mit Behinderung sich selbst sehen. Im Anschluss trat die „POWERbandTIROL“ auf – eine inklusive Band, die durch das gemeinsame Musizieren die Grundidee musikalischer Vielfalt auf die Bühne bringt.
Landesrätin Eva Pawlata besuchte die Veranstaltung – anbei finden Sie einige Impressionen. „Das Festival ist ein Paradebeispiel für lebendige Inklusion: Es holt die kreativen und künstlerischen Beiträge von Menschen mit und ohne Behinderungen auf die Bühne und beleuchtet das Thema Behinderung aus einer einzigartigen Perspektive. Dieses Miteinander, das hier vorgelebt wird, brauchen wir auch in unserer Gesellschaft: Denn alle Menschen müssen zu gleichen Teilen daran teilhaben und ihr Potential voll entfalten können – das gilt speziell auch für das kulturelle Leben. Der Abbau von sichtbaren und unsichtbaren Barrieren sowie echte Chancengleichheit beginnt im Alltag – das ‚Festival inklusive Theater‘ leistet hierfür einen wichtigen Beitrag“, sagt LRin Pawlata.
Mehr Infos zur Veranstaltung finden sich unter www.spectact.at/projekte/aktuell/festival_inklusive_theater_2
Andere News
24. Oktober 2025
Mit allen Sinnen den Herbst erleben – Tanzfest der 1A Altenarbeit
Am 22. Oktober veranstaltete die Klasse 1A der Fach-Sozialbetreuung im Schwerpunkt Altenarbeit gemeinsam mit ihrer Lehrerin Aniko Vlahusic das Tanzfest „Mit allen Sinnen den Herbst erleben“. Mit großem Engagement wurde nicht nur das Programm vorbereitet, sondern auch die Gäste herzlich willkommen geheißen – und natürlich zum Mittanzen motiviert! Musik und Bewegung spielen eine zentrale Rolle […]
🎬 Kinoausflug ins Metropolkino 🎬
Gemeinsam mit den Klassen 1BB, 1F, 1FF und 5BAB durften wir den beeindruckenden Film„Elfi“ ansehen – eine berührende Liebesgeschichte zweier Menschen mit Behinderung, deren Beziehung mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat. 💛 Besonders spannend war die Diskussionsrunde im Anschluss mit zwei Schauspieler:innen und Herrn Mader, der am Drehbuch mitgearbeitet hat. Ein toller Einblick in die […]
15. September 2025
Eröffnungsgrillen in der ersten Schulwoche
Zum Kennenlernen und Einstimmen auf das neue Schuljahr hat das Eröffnungsgrillen in der ersten Schulwoche stattgefunden. Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben und der Schulgemeinschaft einen besonderen Start 2025/26 ermöglicht hat.