Zum Hauptinhalt springen

Würdigung des Wirkens von Bundesbehindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer

17. Oktober 2022

Als selbst von einer Behinderung betroffene Frau sowie als Direktorin der SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe ist es mir ein großes Anliegen, anlässlich des Ablebens des langjährigen Bundesbehindertenanwalts Dr. Hansjörg Hofer, einen Nachruf zu verfassen.

Ich durfte Herrn Dr. Hofer bei unterschiedlichen nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kongressen begegnen und mich mit ihm über die Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich austauschen. Auch in einer persönlichen Angelegenheit hat er mich sehr gut beraten, unterstützt und begleitet.

In den letzten Tagen habe ich, anlässlich des Ablebens von Dr. Hofer, von Menschen mit Behinderungen immer wieder gehört: „Der Behindertenanwalt war einer von und für uns. Er war für uns da und hat uns verstanden!“. Diese Aussagen kann ich nur unterstreichen. Als selbst von einer Behinderung betroffener international hoch angesehener Experte kannte er die Sorgen und Nöte von Menschen mit Behinderungen aber auch diese der Angehörigen und Familien sowie der Behindertenorganisationen. Dr. Hofer war für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen und Familien stets wertschätzender Ansprechpartner auf Augenhöhe und hat sich für persönliche Anliegen – aber insbesondere auch für die Weiterentwicklung der Behindertenpolitik in Österreich – intensiv eingesetzt. Ein großes Bedürfnis war ihm die umfassende Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich. Dafür hat er sich eingehend eingebracht und engagiert. Er war mit seinen Anliegen und Forderungen im Bereich der Inklusion von Menschen mit Behinderungen unbequem und vehement. Dr. Hofer hat den Diskurs und die Auseinandersetzung mit den Verantwortlichen nie gescheut und die Anliegen konsequent aber stets wertschätzend im Umgang mit seinem Gegenüber verfolgt. Auch in Tagen in denen es ihm gesundheitlich nicht gut ergangen ist hat er seine Bestrebungen mit und für Menschen mit Behinderung mit Leidenschaft verfolgt und im Auge behalten.

Eine große Persönlichkeit, insbesondere ein wunderbarer Menschenfreund, ist von uns gegangen. Dr. Hofer wird mir und vielen Menschen mit Behinderungen als großes Vorbild stets in Erinnerung bleiben. Wir Menschen mit Behinderungen werden im seinen Sinne weiterarbeiten und unbequem sein und bleiben, wenn es um die Einforderung und Umsetzung einer umfassend inklusiven Gesellschaft in Österreich, aber auch weit darüber hinaus, geht.

Die Begegnungen mit Dir und der fachliche Austausch war mir stets eine große Ehre. Vielen herzlichen Dank für Dein Dasein und Wirken R.I.P.

Bundesbehindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer gemeinsam mit Dir.in Mag.a Dr.in Elisabeth Rieder anlässlich einer internationalen Konferenz, zum Thema Umsetzung der UN-BRK, an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, im Februar 2019.

Andere News

11. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch zum Fachschluss Behindertenarbeit

Mit dem erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung in der Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit endet ein intensiver und bedeutender Abschnitt im Ausbildungsort Lienz in Osttirol.Zusätzlich haben alle Schüler:innen die Pflegeassistenzausbildung absolviert. Diese außergewöhnlich motivierte Klasse hat über die letzten Jahre bewiesen, wie viel Engagement, Empathie und Durchhaltevermögen in ihr steckt.Trotz der Doppelbelastung durch Beruf und Ausbildung […]

Fachabschluss Behindertenarbeit 4BAAS

Herzlichen Glückwunsch an die Aufschulung FSB-BA zum erfolgreichen Fachabschluss. Die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe gratuliert sehr herzlich – ebenso von der Pflegeassistenz zum Fachabschluss und für einige weiter zum Diplom. Allen weiterhin VIEL FREUDE im Sozialbetreuungsberuf!

10. Juli 2025

Fachabschluss Altenarbeit gemeistert

Ganz herzlich gratuliert die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe der Aufschulung FSB-Altenarbeit zum gelungenen Fachabschluss in der Altenarbeit. Von der Pflegeassistenz zum Fachabschluss Altenarbeit und für einige noch bis zum Diplomabschluss im Herbst. Allen wünschen wir weiterhin so viel Motivation und Engagement für den Sozialbetreuungsberuf. GRATULATION!