Altenarbeit
Wir bilden kompetente Fachkräfte für die Arbeit im sozialen Bereich mit älteren Menschen aus.
Die Studierenden lernen, alte Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und auch Krisen bedürfnisorientiert zu begleiten, ihre Lebensqualität unter Berücksichtigung des Prinzips der Selbstbestimmung zu erhalten und zu fördern sowie Angehörige zu entlasten und zu unterstützen. Die Ausbildung befähigt auch dazu, Menschen fachgerecht zu pflegen.
Der reguläre Ausbildungszweig Altenarbeit ist eine vernetzte Ausbildung aus Betreuung und Pflege auf Fach- und Diplomniveau.
Es gibt auch die Möglichkeit für Pflegeassistent*innen sich in die Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit (zwei Semester) aufschulen zu lassen.
Aufschulung Fachsozialbetreuung Altenarbeit – 2 Semester:
Berufstätigenform
Als Pflegeassistent*in kann man mit der Aufschulung in die Fach-Sozialbetreuung starten und zusätzliches Wissen und weitere Kompetenzen erwerben, um sinnvolle Tagesgestaltung und individuelle Pflege verknüpfen zu können. Anschließend kann die Diplom-Sozialbetreuung Altenarbeit absolviert werden.
Kooperationen mit dem Pflegeheim Schlichtling
Ab dem Schuljahr 2023/24 ist im Pflegeheim Schlichtling in Telfs ein neuer Standort der SOB Tirol entstanden. Die SOB Tirol wünscht der berufsbegleitenden Klasse Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit mit Pflegeassistenz einen guten Start und viel Freude in der neuen Ausbildung in Telfs.
Kooperationen mit dem Altenwohnheim Kitzbühel
Seit 2019/20 gibt es im Altenwohnheim Kitzbühel die berufsbegleitenden Doppelqualifikation Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit mit Pflegeassistenz. Ab Februar 2024 startet der dritte Lehrgang Altenarbeit mit Pflegeassistenz. Ein Informationsabend hat am 18. Okotber stattgefunden, bis 1. Dezember kann man sich noch zur Ausbildung anmelden. Informationen und Anmeldung bitte an sob.koordination@tsn.at oder unter 0512 58 28 56 – 45. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Die Interessent:innen erhielten beim Informationsabend Auskünfte zum Ablauf, den Inhalten, Praktika und Fördermöglichkeiten der Doppelausbildung im Altenwohnheim Kitzbühel. ©SOB Tirol
Die Referent:innen des Informationsabends stellten am 18. Oktober die Ausbildung Sozialbetreuung und Pflege im Altenwohnheim Kitzbühel vor.
v.l.n.r FSB-A Annemarie Ager (Wohn- und Pflegeheim Westdendorf, Erika Eberl (Ausbildungskoordination SOB Tirol), Christine Ankele (Schulleiterin und Geschäftsführerin SOB Tirol, DGKP Angelika Drexl (Pflegedienstleiterin AWH Kitzbühel, DGKP Gertraud Kitzbichler (Lehrende der SOB Tirol), Sven Kolozs-Haid (Geschaftsführer AWH Kitzbühel und Josef Hölzl (Abteilungsleiter AMS Kitzbühel). ©SOB Tirol
Bewegte Bilder – Bewegende Worte
Iris, Studierende der SOB Tirol
Pardeep, Absolvent der SOB Tirol
Ausbildungsprofil Fachniveau
- Pflegeassistenz
- Vertrauensaufbau und Beziehungsorientierung
- Unterstützung bei Alltagsgestaltung und Alltagsbewältigung
- Erhalten und Beleben der Beziehung alter Menschen zu ihrem sozialen Umfeld
- Personenzentrierte Betreuungs- und Pflegekonzepte für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung
- Biografiearbeit
- Psychosoziale Gruppenarbeit
- Kommunikation in Krisen- und Konfliktsituationen
- Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
- Religiöse und spirituelle Begleitung von alten Menschen
Ausbildungsprofil Diplomniveau
- Erkennen und Reflektieren von Menschenbildern, die dem eigenen Tun zugrunde liegen und in der Gesellschaft vertreten werden
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Evaluierung von Projekten im Sinne von Normalisierung, Selbstbestimmung und Empowerment
- Fachliche Beratung und Entlastung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen Aktivierungs-und Mobilisierungsangeboten
- Entwicklung und Umsetzung professioneller Kommunikationsangebote für Menschen mit demenzieller Erkrankung
- Gerontosoziale Gruppenarbeit
- Erhaltung und Förderung von alltagspraktischen, sozialen, motorischen und geistigen Fähigkeiten unter Einsatz geeigneter Methoden
- Management und Organisation
Zertifizierungen im Rahmen der Ausbildung
Fachniveau:
- Basale Stimulation
- Kinästhetik
Diplomniveau:
- Validation Level 1
- Freiwilligenkoordination
Abschluss der Ausbildung
Nach den gesetzlichen Bestimmungen ist der Abschluss auf Fach- und Diplomniveau möglich.
Der Abschluss des Ausbildungszweiges Altenarbeit beinhaltet
auf Fachniveau
- die Pflegeassistenz-Prüfung
- die projektbezogene Fachprüfung
auf Diplomniveau:
- die schriftliche und mündliche Diplomprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres
Arbeitsfelder
- Einrichtungen und Organisationen für die Betreuung, Begleitung und Pflege alter Menschen
- Tagesbetreuung
- Tagespflege
- Mobile Dienste (z. B. Sozial-und Gesundheitssprengel)
- Betreutes Wohnen
- Wohngemeinschaften
- Wohn-und Pflegeheime
Fach-Sozialbetreuer*innen Altenarbeit begleiten, unterstützen und pflegen ältere Menschen einzeln oder in Gruppen, immer abgestimmt auf den Bedarf der Menschen und gestützt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Spezialisierung liegt auf der ganzheitlichen und alltagsnahen Betreuung alter und hochbetagter Menschen in Wohn- und Pflegeheimen, in der mobilen Altenarbeit in Tageszentren, Tagesbetreuungen und Tagespflegen sowie in betreuten Senior*innenwohnanlagen.
Diplom-Sozialbetreuer*innen Altenarbeit sind in einem eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Konzepten und Projekten im Bereich der Altenarbeit zuständig. Die Theoriekenntnisse werden vertieft und Betreuungskonzepte entwickelt. Hinzu kommt die Koordination von Leistungen und die Leitung von Teams.
Voraussetzungen
- Mindestalter
17 Jahre (Tagesform)
19 Jahre (Berufstätigenform) - erfolgreicher Abschluss mittlerer / höherer Schule oder einer Berufsausbildung bzw. erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungslehrgangs
- Gesundheitliche Eignung
- Unbescholtenheit
- Positives Aufnahmeverfahren
- Vorpraktikum im Ausmaß von 80 Stunden in Einrichtungen des gewünschten Ausbildungsschwerpunktes, z.B. Wohn- und Pflegeheim, Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ambulante Dienste etc. Der Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung kann angerechnet werden.
Praktika
Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen der theoretischen Ausbildung im Rahmen des Unterrichts und den Praktika kommt es zu einer intensiven Verknüpfung von Lehr- und Lerninhalten.
Ziel der Praktika ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Arbeitsfelder in der Sozialbetreuung und Pflege und der Sozialbetreuung kennen zu lernen und Einblick in den beruflichen Alltag zu erhalten.
Altenarbeit Tagesform_Altenarbeit Berufstätigenform_Aufschulung Altenarbeit_ab SJ 2022/23
(Änderungen vorbehalten)
Praxisbegleitung, Praxisanleitung, Praxisbesuch:
Den Ausbildungsteilnehmenden werden Praxis-Begleitlehrer*innen zur Seite gestellt. Diese verstehen sich als Bindeglied zwischen der Schule und den Einrichtungen. Die Praxisbegleitung stellt sicher, dass die Auszubildenden während ihrer Praktika Lernvoraussetzungen vorfinden, die helfen, ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern.
Unsere Werte
Wir legen besonderen Wert auf die ganzheitliche, personenzentrierte Begleitung und Unterstützung. Dieser Ansatz braucht Menschen mit Visionen, Interesse am anderen und Einfühlungsvermögen. Dementsprechend ist auch unser Lernen und Lehren organisiert.
- Wertorientierte Persönlichkeitsbildung
- Schulung von Schlüsselqualifikationen wie Selbstorganisation, Teamfähigkeit, Konfliktbewältigung und Gesprächsführung
- Erwachsenengerechtes Lernen auf der Basis von Methodenvielfalt, der Entwicklung von Kreativität sowie Eigenverantwortlichkeit
- Fundiertes theoretisches Wissen auf der Grundlage modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis: Die Ausbildung besteht etwa zur Hälfte aus Theorie und Praxis und ist so aufgebaut, dass der theoretische Unterricht und die praktische Ausbildung intensiv zusammenwirken
- Zusammenführen von Expert*innen-Sicht und Betroffenen-Perspektive